Unsere Mission

Upcycling cocoa. KOKOJOO Die volle Freude am Kakao schlägt drei Fliegen mit einer Klappe.

Die Mission von KOKOJOO ist es, die ganzheitliche Verarbeitung der Kakaofrucht zu gewährleisten und den afrikanischen Innovationsgeist zu verkörpern. Um dies zu erreichen, konzentrieren wir uns auf die vollständige Verwertung der Kakaofrucht, wobei wir hauptsächlich sogenannte "Abfälle" aus der konventionellen Verarbeitung der Kakaofrucht zu Schokolade verwenden: Kakaobohnenschalen (Kakaoschalen) und Kakaofruchtsaft. Gleichzeitig arbeiten wir bei KOKOJOO zur Verbreitung des afrikanischen Innovationsgeist

Die Mission von KOKOJOO

Upcycling cocoa. KOKOJOO Die volle Freude am Kakao schlägt drei Fliegen mit einer Klappe.

Der moderne Remix eines echten Klassikers - ohne "Bullshit"-Zutaten

Kakao wird als “Speise der Götter” bezeichnet. Die Azteken erkannten bereits vor 3.000 Jahren die Kraft dieses Lebensmittels – insbesondere seine belebende Wirkung. Mit der Entwicklung innovativer Kakaoprodukte, die die inneren Werte dieses Superfoods hervorheben, fördert KOKOJOO einen gesunden und verantwortungsvollen Lebensstil der Verbraucher.
Es ist kein Geheimnis, dass die Kakaofrucht reich an Mineralien und Antioxidantien ist, und zwar nicht nur in den Bohnen, sondern in allen Teilen der Frucht. Alle KOKOJOO-Produkte sind zu 100 % natürlich und bewahren oder betonen sogar die positiven Nährstoffe der Kakaofrucht. Sie sind kalorien- und zuckerarm, frei von künstlichen Zusatzstoffen, Gluten und Laktose.

Ein kategorisches Nein zur modernen Wegwerfmentalität #upcyclingcacao

Bis aus Kakao Schokolade wird, muss die rohe Bohne eine mehrwöchige Verarbeitung durchlaufen. Bei der herkömmlichen Kakaoverarbeitung werden bis zu 80 % der Kakaofrüchte weggeworfen. Wir finden, das ist zu viel! Um diesem verschwenderischen Umgang entgegenzuwirken, greifen wir derzeit an zwei Stellen der Verarbeitung ein, um das, was als “Abfall” gilt, zu verarbeiten: Das Fruchtfleisch der Kakaofrucht wird in den ersten Tagen nach der Ernte durch natürliche Verarbeitung von den Bohnen getrennt. Es dient als Grundlage für unsere Produkte wie  kokojoo juice  und Süßstoff für andere kokojoo-Produkte wie  kokojoo concentrate . Die Bohnen werden dann 5-7 Tage lang fermentiert, an der Sonne getrocknet und geröstet. In der herkömmlichen industrielle Kakaoverarbeitung werden nach dem Fermentierungs- bzw. dem Trocknungsprozess die Bohnen nach Europa exportiert, wo sie weiterverarbeitet werden.

Bei KOKOJOO arbeiten wir jedoch mit Kakao-Kooperativen in Westafrika zusammen, die die Schalen der gerösteten Kakaobohnen von Hand aufbrechen. Die Schalen dienen als Basis für unser kokojoo original, kokojoo energize, kokojoo fokus und kokojoo concentrate . Studien haben gezeigt, dass die Kakaobohnenschalen die Nährwerte von Kakaobohnen in Bezug auf Vitamin B12 und Ballaststoffe sogar übertreffen – ein echtes Superfood.
Weitere Produkte sind in Entwicklung

Empowering "madeof.africa"

In unserem Geschäftsprozess setzen wir auf eine lokale Wertschöpfung in den Herkunftsländern unserer Hauptrohstoffe. Denn eines ist klar: Es kann keine menschliche Entwicklung geben, ohne einen Beitrag zur lokalen Wertschöpfung zu leisten und die Kapazitäten der Rohstoffproduzenten zu stärken. Wir sind überzeugt, dass diese Strategie eine größere Wirkung auf die Nachhaltigkeit hat als die neokoloniale Ausbeutung lokaler Ressourcen und Arbeitskräfte für den Profit im Ausland oder die Vermarktung von afrikanischen Produkten als “exotisch” oder karitativ.

Wir handeln getreu dem Motto: Trade not Aid. Für uns bei KOKOJOO bedeutet das, dass wir den Menschen am Ursprung unserer Produktionsketten neue Einkommensquellen schaffen und ihren Einfallsreichtum wertschätzen und fördern – auch durch unsere Beteiligung an der Moa-Stiftung. Dieser Ansatz beginnt mit der klare Nennung der Quelle unserer Inspiration (der afrikanische Kontinent) in unserer Markenidentität und geht bis zu unserem uneingeschränkten Stolz auf unsere Wurzeln als afrikanische Marke. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, die Welt des Kakaos für alle Beteiligten zu einem besseren Ort zu machen.

Dies unterscheidet KOKOJOO gänzlich von jenen Marken, die AfrikanerInnen und der Armut der KakaobauerInnen zu reinen Marketingzwecken einsetzen oder schlimmer noch, die ihre Produktionsprozesse in Afrika als idealistische Geschäftsstrategie darstellen, obwohl sie in Wirklichkeit nur durch Gewinnmaximierung oder ihre intrinsische Eigeninteresse, “arme Afrikaner zu retten”, motiviert sind (aka white saviorism).

kokojoo madeof africa

“Africa has provided a space onto which white egos can conveniently be projected. It is a liberated space in which the usual rules do not apply: a nobody from America or Europe can go to Africa and become a godlike savior or, at the very least, have his or her emotional needs satisfied. Many have done it under the banner of “making a difference.”

You are currently on the global website of KOKOJOO

Choose your country-shop or stay here to learn more about our global brand KOKOJOO

Looking For the newest
cocoa innovations?

Subscribe to our newsletter and be the first to know about KOKOJOO deals and news!

Sie befinden sich auf der globalen Website von KOKOJOO

Wählen Sie Ihren Ländershop oder bleiben Sie hier, um mehr über unsere globale Marke KOKOJOO zu erfahren.